Zum Inhalt

Akazienhonig aus unserer Imkerei

Akazienhonig oder genauer gesagt Robinienhonig (Scheinakazie) erntet die Imkerei Ahrens in Sachsen-Anhalt.

Akazienhonig ist ein besonderer Honig, der sich durch seinen lieblichen Geschmack auszeichnet. Die echte Akazie wächst nur in Afrika und in Ungarn aber das ist uns zu weit .… Deutscher Akazienhonig stammt von den sogenannten „falschen Akazien“ oder „Scheinakazien“, womit hierzulande die Robinie gemeint ist. Die Robinie ist ein weit verbreiteter Laubbaum, der tropischen Akazien ähnlich sieht: Beide Pflanzen tragen große weiße Blüten, die ausreichend Pollen und Nektar produzieren. Obwohl die beiden Gewächse botanisch gesehen nur entfernt miteinander verwandt sind, hat die Robinie den Beinamen „falsche Akazie“ erhalten.

Die Blütezeit der Akazie ist direkt im Anschluss an die Rapsblüte. Dabei beeindrucken die Akazienbäume durch ein weisses Kleid von Blüten in guten Jahren, bei hohen Temperaturen füllt sich die Luft mit dem Duft vom Akazienhonig und die Bienen können in der kurzen Zeit der Blüte (ca. 5 Tage) von früh bis spät fliegen und dadurch hohe Erträge an Robinienhonig einsammeln.

Akazienhonig bleibt durch einen hohen Fructoseanteil länger flüssig. Ist es nicht gelungen den Honig vom Rapshonig zu trennen, reichen oft schon 5 % Rapshonig um den Akazienhonig zum Kristallisieren zu bringen.

Reiner Akazienhonig ist fast durchsichtig mit einem leichten Grünschimmer, wird er fest ist er weiß mit einer leichten grauen Farbe. Der Honig eignet sich zur vielfältigen Verwendung. Dank seines lieblichen Geschmackes, ist er ein idealer Süßungsstoff für Tee. Er ist die einzige deutsche Honigsorte die lange, auf natürliche Weise flüssig bleibt. Diese Honigsorte kann daher auch ideal zum Verfeinern von Salatsoßen oder Cocktails verwendet werden.

Honig Ernte 2024

Die Akazienhonig ernte in unserer Imkerei in 2024 war sehr erfolgreich, die Menge und Reinheit des diesjährigen Akazienhonig ist sehr gut.

Akazienhonig schmeckt sehr milde und ist sehr beliebt bei Teetrinkern aber auch zum Backen, Kochen und für Salatsoßen ist dieser Honig sehr geeignet. Kaufen sie lieber regionalen Honig damit unterstützen sie die Imkerei vor Ort und lange Transportwege entfallen. Akazienhonig aus der Region ist ein Hochgenuss.

Ein Glas Akazienhonig aus der Imkerei Ahrens
Akazienhonig Ein Glas Akazienhonig aus der Imkerei Ahrens

Hier Deutschen Akazienhonig kaufen

Akazienhonig bitte nicht über 40 Grad erhitzen da die Inhaltsstoffe in Mitleidenschaft gezogen werden, leichte Erwärmung im Wasserbad möglich.

Honig am besten kühl, trocken und lichtgeschützt lagern so das die Inhaltsstoffe erhalten bleiben!

Akazienhonig  lässt sich vielfältig einsetzten wie bei Saucen, Suppen, Salaten, Fleisch, Fisch- und Gemüsegerichten. Dazu findet er Verwendung bei Müsli, Haferflocken und Obstsalaten.

Unser Tip: Achten sie beim Akazienhonig  kaufen darauf das er aus der Region stammt, somit unterstützen sie ihre Imkerei vor Ort und tragen durch eine flächendeckende Bestäubung zu einer intakten Natur bei

Hier Deutscher Akazienhonig bestellen