Zum Inhalt

Leider zur Zeit vergriffen

Tannenhonig aus unserer Imkerei

Tannenhonig aus dem Schwarzwald

Tannenhonig ist eine Form des Waldhonigs, der sich durch seinen sehr kräftigen Geschmack ausszeichnet.

Deutscher Tannenhonig kommt in der Regel aus dem Schwarzwald nur weinig Wälder in Bayern und am Harz haben genug Weißtannen um diesen köstlichen Honig zu produzieren. Die Weißtanne wird ca. 30 - 50 Meter hoch, es sind aber auch Exemplare bis 65 Meter dabei und sie kann ein Alter von 500 - 600 Jahre erreichen.

Der Honig ist vom Geschmack her sehr kräftig mit einer würzigen Note und kaum süß. Neben dem Verzehr auf dem Brot eignet sich Tannenhonig auch zum würzen von Speisen oder als Honigkruste am Braten.

Der Geschmack dieses Honigs ist herb-würzig und schmeckt nach frischem Waldboden und Nadeln.

Tannenhonig bleibt lange flüssig und hat eine schwarze Farbe mit leichtem Grünstich. In der festen Form allerdings hat er eine dunkelbraune Farbe.

Der Siebröhrensaft der Tannenbäume wird von Läusen aufgenommen und der Zucker-überschuss unverdaut wieder ausgeschieden. Dieser wird dann von den Bienen eingesammelt und weiter zu Honig verarbeitet.

Tannenhonig gilt als Spezialität unter den Honigsorten. Dieser deutsche Honig stammt von der Weißtanne aus dem Schwarzwald. Er ist besonders cremig sowie flüssig und dunkel bis grünlichbraun. Geschmacklich überzeugt er mit einem mild-würzigen und zuweilen etwas harzigen Aroma. Es handelt sich um einen sogenannten Honigtauhonig, der auch Waldhonig genannt wird. Für Blütenhonig sammeln die Bienen Nektar, für den Waldhonig hingegen sammeln sie Honigtau.

Der deutsche Tannenhonig ist ein Honigtauhonig, der vorwiegend in den Wäldern des Schwarzwaldes und in angrenzenden Regionen Süddeutschlands geerntet wird. Er hat eine mild harzige Note und eignet sich hervorragend als Brotaufstrich und zu herzhaften Gerichte, oder man kann ihn einfach pur

Honig lässt sich vielfältig einsetzten wie bei Saucen, Suppen, Salaten, Fleisch, Fisch- und Gemüsegerichten. Dazu findet er Verwendung bei Müsli, Haferflocken und Obstsalaten.

Unser Tip: Achten sie beim Tannenhonig kaufen darauf das er aus der Region stammt, somit unterstützen sie ihre Imkerei vor Ort und tragen durch eine flächendeckende Bestäubung zu einer intakten Natur bei.

Bitte nicht über 40 Grad erhitzen da die Inhaltsstoffe in Mitleidenschaft gezogen werden. Leichte Erwärmung im Wasserbad möglich.

Honig am besten kühl, trocken und lichtgeschützt lagern so das die Inhaltsstoffe erhalten bleiben!

Hier bestellen sie Tannenhonig
Ein Glas Tannenhonig aus der Imkerei Ahrens
Tannenhonig Ein Glas Tannenhonig aus der Imkerei Ahrens

Kaufen sie Tannenhonig aus unserer Imkerei